Liebespaare

„Nähe finden, Grenzen respektieren, Verbindung neu entdecken“

Beginnen Sie Ihren Weg zu einer tiefen Verbindung

Ob als Liebespaar, Familie oder Freunde – oft stehen innere Barrieren und alte Muster im Weg. Manchmal hat das Leben einen leisen Abstand entstehen lassen, manchmal drücken unausgesprochene Themen schwer auf die Verbindung. Unser Coaching schafft Raum, um wieder in ein lebendiges Miteinander zu finden. In einer bewertungsfreien und klaren Atmosphäre begleiten wir Sie dabei, Kommunikationsbarrieren aufzulösen und einander auf einer tieferen Ebene neu zu begegnen.

Sie sind bei uns richtig, wenn …

  • Sie unsicher sind, ob Sie noch eine gemeinsame Zukunft haben, und über eine Trennung nachdenken.
  • Einer von Ihnen sich emotional zurückgezogen hat und der andere darunter leidet.
  • Sie sich nach vielen Jahren als Paar eher wie Teamplayer oder WG-Partner fühlen.
  • Ihr Vertrauen erschüttert wurde und Sie nicht wissen, wie Sie damit umgehen sollen.
  • Eine Person Nähe sucht, während die andere Freiraum braucht – und das immer wieder zu Konflikten führt.
  • Sie das Gefühl haben, sich in unterschiedliche Richtungen entwickelt zu haben.
  • Sie häufig streiten oder sich anschweigen, weil Sie nicht mehr wissen, wie Sie miteinander reden sollen.
  • Ihre Beziehung durch äußere Belastungen (Job, Familie, Kinder, Pflege von Angehörigen) an ihre Grenzen stößt.

Ihr Weg in die Tiefe: Ziele des Coachings

Unser Coaching basiert auf Vertrauen, Klarheit und einer ganzheitlichen Herangehensweise, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen berücksichtigt. Unser Fokus liegt darauf, Sie als Paar oder enge Vertraute auf allen Ebenen des Fühlens zu begleiten. Dabei wenden wir Methoden aus der systemischen Beratung, Achtsamkeit, Emotionspsychologie und Körperarbeit an – nicht als starres Programm, sondern so, wie es sich für Sie richtig anfühlt.

Echte Kommunikation


Was brauchen Sie wirklich? Welche Erwartungen prägen Ihre Beziehung? Gemeinsam erforschen wir Ihre individuellen und gemeinsamen Bedürfnisse. Dabei stehen Methoden aus der Emotionspsychologie und achtsame Reflexion im Vordergrund, sodass Sie lernen, einander in Ihrer Ganzheit wahrzunehmen.

Eigene und gemeinsame Bedürfnisse entdecken

Was brauchen Sie wirklich? Welche Erwartungen prägen Ihre Beziehung? Gemeinsam erforschen wir Ihre individuellen und gemeinsamen Bedürfnisse. Dabei stehen Methoden aus der Emotionspsychologie und achtsame Reflexion im Vordergrund, sodass Sie lernen, einander in Ihrer Ganzheit wahrzunehmen.

Wahrhaftiges Verstehen entwickeln


Empathie entsteht, wenn wir uns in das Fühlen des anderen einlassen. Durch tiefenpsychologische und achtsamkeitsbasierte Ansätze schärfen wir Ihren Blick füreinander. Ziel ist es, Raum für gegenseitiges Verstehen zu schaffen, ohne dass alte Muster oder unbewusste Erwartungen dazwischenstehen.

Werte und Ausrichtung finden


Was verbindet Sie? Ob gemeinsame Ziele, Lebenswerte oder einfach der Wunsch, füreinander da zu sein – wir begleiten Sie dabei, das Fundament Ihrer Beziehung neu zu entdecken und klar zu benennen.

Rollen klären und neu definieren


Rollen sind oft stillschweigend gewachsene Strukturen, die einer Beziehung Sicherheit, aber auch starre Grenzen geben können. Durch gezielte Arbeit an diesen Dynamiken entdecken Sie, welche Rollen Ihnen guttun – und wo sie sich vielleicht verändern dürfen, um Ihre Beziehung lebendig zu halten.

Stabilität und Leichtigkeit in die Beziehung bringen


Gemeinsam entwickeln wir Wege, die Sie auch im Alltag unterstützen. Mithilfe von Körperarbeit und emotionaler Intelligenz schaffen wir Balance, die Sie trägt – in stressigen Zeiten und im Miteinander, das auf Leichtigkeit und Vertrauen basiert.

Wer zu uns kommt

Unsere Klienten sind Menschen in intensiven, langjährigen Beziehungen, die sich mehr Nähe und Tiefe wünschen oder die den Wunsch haben, nach einer Phase der Entfremdung wieder zueinander zu finden. Sie kommen zu uns als:

  • Paare, die sich mehr Nähe und echtes Verständnis wünschen
  • Eltern und Kinder oder Geschwister, die ihre Verbindung neu gestalten möchten
  • Freunde, die ihre Freundschaft neu beleben oder auf eine tiefere Ebene bringen möchten

Nutzen des Coachings

Unser Coaching gibt Ihnen den Raum, um an den Themen zu arbeiten, die tief in Ihnen wirken. Mit einem integrativen Ansatz, der sowohl Klarheit als auch Verbundenheit fördert, begleiten wir Sie dabei, ein neues Fundament für Ihre Beziehung zu legen.

Viele Paare und Familien entdecken durch das Coaching, was sie einander geben können, ohne sich dabei selbst zu verlieren – und wie sie ihre Beziehung in eine stabilere, aufrichtigere Richtung lenken können.

Unsere Angebote für Ihre Beziehung

Jede Beziehung ist einzigartig – deshalb lassen sich unsere Coaching-Formate flexibel buchen und individuell kombinieren. Ob ein klarer Standort, neue Balance oder ein umfassender Reset: Wählen Sie, was Sie gerade am meisten anspricht.

1

Klarheit finden: Analyse & Standortbestimmung

Dauer: 10 Stunden

Gemeinsam werfen wir einen klaren Blick auf den Status quo Ihrer Beziehung. Diese intensive Analyse hilft Ihnen, Blockaden zu identifizieren und zu verstehen, was Ihre Beziehung stark macht und wo es Herausforderungen gibt.

Mehr Infos

2

Balance schaffen: Beziehung gestalten & vertiefen


Dauer: 20 Stunden
Dieses vertiefende Modul geht über die Analyse hinaus und fokussiert sich auf die Gestaltung Ihrer Beziehung. Wir begleiten Sie durch einen längeren Prozess, der gemeinsame Werte, Ziele und emotionale Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt.

Mehr Infos

3

Ganzheitlicher Reset: Transformation & Neuausrichtung

Dauer: 30 Stunden

Für alle, die sich eine umfassende, tiefgehende Transformation wünschen. Dieser Intensivprozess kombiniert die Module der Analyse und Beziehungsarbeit und integriert zusätzlich Einzelcoachings, um persönliche Themen zu vertiefen und nachhaltige Ergebnisse zu erreichen.

Mehr Infos

Mehr zu uns als Coaches

Wolfgang Möß

Wolfgang Möß

Psychologe, Psychotherapeut, Executive Coach

Darina Dreke

Darina Dreke

Coach für Emotionale Intelligenz

Jasmin Redweik

Jasmin Redweik

Unternehmerin. Coach. Lebensforscherin

Family Business

„Gemeinsam stark: Familie und Freundschaft im Beruf“

Ob in einem generationsübergreifenden Familienunternehmen oder als Freunde in der gemeinsamen Firma. Unser Coaching unterstützt euch dabei, persönliche und berufliche Erwartungen klar zu trennen, Rollen bewusst zu gestalten und Konflikte als Chancen zu nutzen.

Business Duo

„Erfolg im Duo: Vertrauen und Klarheit in der Zusammenarbeit“

Führungsteams stehen oft vor der Herausforderung, Entscheidungen gemeinsam zu treffen und gleichzeitig Eigenverantwortung zu bewahren. Unser Ansatz fördert eine offene und klare Kommunikation, die für ein stabiles, langfristiges Miteinander sorgt und euer Unternehmen stärkt.

FAQ

Was können wir uns von dieser Auszeit erwarten? Inwiefern wird in dieser zwar intensiven, jedoch im Verhältnis kurzen Zeit ein spürbarer Impact für unsere Beziehung geschaffen?
Was Sie auf jeden Fall erwarten dürfen, ist Klarheit! Es wird Ihnen wieder gelingen, sich gegenseitig zu erreichen und zum anderen vorzudringen. Jeder wird seine Gedanken und Gefühle beim anderen platzieren können – und jeder von Ihnen wird lernen zuzuhören. Dadurch werden Sie sich am Ende des Coachings ganz selbstverständlich wieder besser verstehen.
Wir werden während unserer Arbeit sehr genau darauf achten, dass es zwischen Ihnen zu keinen weiteren Verletzungen kommt. Wir schaffen eine freie und angstfreie Atmosphäre, in der alte Verletzungen gesehen werden können, um so langsam zu heilen.
Wie darf man sich den Ablauf an den Tagen vorstellen? Was macht das Format so einzigartig? Mit welchen Techniken arbeiten Sie?

Das Besondere ist ein Übermaß an Ruhe und Zeit, das wir Ihnen für die Neuausrichtung Ihrer Beziehung zur Verfügung stellen. Normalerweise sind es 2-3 Tage, fernab vom Alltag, an einem ganz besonderen Ort. Es gibt hier keine Ablenkung – und der Fokus liegt allein bei Ihnen und Ihrer Beziehung. Sie können damit rechnen, dass ein Coaching-Tag in der Regel 8-10 Stunden dauert – wobei wir das immer individuell Ihren Bedürfnissen und dem allgemeinen Energie-Level gestalten.
Unsere Techniken kommen aus verschiedenen therapeutischen Schulen – Verhaltenstherapie und Psychoanalyse, dem IFS (Internal Family Systems), der Hypnotherapie, der Gestalttherapie und Transaktionsanalyse, der Systemischen Therapie, der positiven Psychologie, der Hakomi-Therapie und anderen.
Im Zusammenspiel sind unsere Techniken und Verfahren darauf ausgelegt, Sie umfassend zu begleiten und Ihnen am Ende ein sehr plastisches Bild davon zu vermitteln, was eigentlich los ist. Woher also der ständige Ärger kommt und was Sie tun können, um wieder mehr Gelassenheit, Erfüllung und Glück in Ihrem Leben und in Ihrer Beziehung zu etablieren.

Woran erkennen wir als Paar, dass wir bei Ihnen genau richtig sind?

Sie bringen beide den Willen und die Bereitschaft mit, etwas an Ihrer Beziehung zu verändern. Sie haben das vielleicht schon erfolglos woanders versucht, oder Sie haben keine Lust auf eine der üblichen Paar-Therapien – weil diese oft langwierig sind und häufig im Sande verlaufen, bevor sich spürbare Fortschritte einstellen. Sie wissen, dass Ihre Beziehung jetzt Aufmerksamkeit braucht, um ihr noch einmal eine Chance auf Verbesserung zu geben, da der Alltag zunehmend schwerer fällt.

Wie gehen Sie damit um, wenn wir als Paar eigentlich gar nicht mehr (normal) miteinander reden können und festgefahren sind? Funktioniert ein Coaching dann überhaupt noch?

Gerade dann funktioniert unser Ansatz besonders gut. Weil wir genügend Zeit haben und jeder äußere Druck wegfällt. Jeder von Ihnen bekommt die Zeit, die er oder sie braucht, um sich zu sammeln und mitzuteilen. Auch wenn es manchmal etwas länger dauert, bis einer den anderen versteht, so erreichen wir diesen Punkt mit etwas Geduld immer. Dadurch entsteht Klarheit, dann sehen beide plötzlich ganz genau, warum es immer wieder zu Streit kommt – und was jeder in Zukunft tun kann, um die alten Muster zu durchbrechen und auf eine neue Art positiver und wertschätzender miteinander umzugehen.

Was unterscheidet Sie als Coaches zentral von anderen Paartherapeuten?
Zunächst einmal ist es unser Ansatz, Zeit und Ruhe in Ihre Beziehung zu bringen und unsere Überzeugung, dass Veränderung immer möglich ist. Wir arbeiten grundsätzlich zu zweit und nehmen uns außerhalb Ihres Alltags Zeit für Sie. Das heißt, wir arbeiten nicht wie andere mit drei oder vier Paaren am Tag, sondern konzentrieren uns mehrere Tage lang nur auf Sie.
Das hat etwas mit unserer Haltung zu tun, mit Wertschätzung und Achtsamkeit. Als Coach-Team entwickeln wir viel mehr Möglichkeiten und Perspektiven als einer alleine das vermag – wenn Sie so wollen, sehen und spüren wir so deutlich mehr. Auch können wir problemlos jederzeit Einzelsitzungen integrieren, wenn der Prozess zusammen stockt.
Darin besteht in der Paartherapie die besondere Herausforderung: Einzel- und Paararbeit optimal miteinander zu kombinieren. Jeden Einzelnen zu sehen und ihm gerecht zu werden, aber auch das Zusammenspiel, die Dynamik im Blick zu behalten und zu verbessern.
Ein weiterer Vorteil liegt in unseren sehr unterschiedlichen Ausbildungen und Lebenserfahrungen, sodass wir Ihnen am Ende ein sehr vielschichtiges und plastisches Bild vom Status Quo Ihrer Beziehung vermitteln können, mit dem wir dann weiterarbeiten können.
Dürfen wir die Coaches aus dem bestehenden Team frei wählen oder wer bestimmt das?
Im Prinzip ja. Wir werden Ihnen allerdings, nach unserem kostenlosen Erstgespräch, eine Empfehlung aufgrund unserer Einschätzung und Erfahrung geben. Letztlich verfolgen wir ja das gleiche Ziel: Ihre Beziehung, Ihr Zusammenleben und Ihr Alltag sollen so schnell wie möglich wieder reibungslos und glücklich verlaufen.
Dürfen wir die Coaches aus dem bestehenden Team frei wählen oder wer bestimmt das?
Im Prinzip ja. Wir werden Ihnen allerdings, nach unserem kostenlosen Erstgespräch, eine Empfehlung aufgrund unserer Einschätzung und Erfahrung geben. Letztlich verfolgen wir ja das gleiche Ziel: Ihre Beziehung, Ihr Zusammenleben und Ihr Alltag sollen so schnell wie möglich wieder reibungslos verlaufen.
Sollten wir während dieser Zeit am besten getrennte Zimmer haben?
In vielen Fällen hat sich das als günstig erwiesen. Die Tage sind fordernd und wirbeln einiges auf. So oder so ist man am Ende oft froh, etwas Zeit für sich zu haben und erstmal alleine sein zu können. Wenn Sie sich dazu entschließen, können Sie die Nacht natürlich dennoch gemeinsam verbringen.
Was dürfen wir sonst noch beachten, damit diese Zeit und auch das Investment möglichst gewinnbringend sind? Was ist da Ihre Erfahrung? Können wir uns vorbereiten?
Eine Vorbereitung im engeren Sinne ist weder nötig noch sinnvoll. Sie kommen als die, die Sie sind. Eine gehörige Portion Neugierde sich selbst, dem anderen und der Beziehungsdynamik gegenüber – dazu noch eine Portion Veränderungsbereitschaft und die Überzeugung, dass jeder von Ihnen beiden nicht immer alles richtig gemacht hat – es in Zukunft aber besser machen kann und will – sind völlig ausreichend.
Was wir Ihnen in jedem Fall empfehlen können und wollen ist eine frühzeitige Anreise, sodass Sie genügend Zeit und Raum haben, um anzukommen. Je nachdem welchen Zeitplan wir gemeinsam vereinbaren, kann auch eine frühere Anreise in Form einer zusätzlichen Übernachtung Sinn machen. Das besprechen wir individuell und schauen, was mit Ihrem Zeitplan möglich ist.
Wie geht’s nach dem Inselcoaching weiter? Was sind Optionen?
Das hängt sehr vom Verlauf ab und dem Stand, den wir am Ende des Coachings haben. Einige Paare wollen auf jeden Fall zusammenbleiben und die Hindernisse, die sich gezeigt haben, schrittweise aus dem Weg räumen. Wenn es nötig sein sollte, können wir hier natürlich weiter unterstützen.
Häufig zeigt sich aber auch, dass einer oder beide Partner persönliche Themen und Traumen mitbringt, an denen sich immer wieder Konflikte entzünden. Das heißt, auch eine intensivere Einzelarbeit mit einem oder beiden Partnern, kann sich im Laufe des Coachings als sinnvoll oder zielführend erweisen. Das ist dann im Rahmen eines normalen Inselcoachings im 1:1 Setting möglich.
Eine andere Möglichkeit ist, dass beiden am Ende eine Trennung als die bessere Lösung erscheint. Auch das können wir weiter begleiten, um hier im Rahmen einer Mediation in einem respektvollen Umgang zu bleiben und einen ‚Rosenkrieg‘ oder eine schmerzhafte Trennung bzw. Scheidung zu vermeiden.
Warum machen Sie das Inselcoaching genau dort im Kloster Seeon? Und gibt es die Option, das Format auch woanders durchzuführen?
Die Lage mitten in der Natur an einem idyllischen See, die Ruhe und die Atmosphäre des Hauses – all das hat sich vielfach als idealer Rahmen für unsere Coachings und Workshops bewährt und die Wirkung verstärkt. Wenn Sie allerdings gerne irgendwo anders an Ihrer Beziehung arbeiten möchten – aus welchem Grund auch immer – können wir darüber im Vorfeld reden.
Gibt es die Möglichkeit in Raten zu zahlen und wenn ja, wie sind hier die möglichen Konditionen?
Am Ende soll unsere Unterstützung für Ihre Beziehung nicht an finanziellen Fragen scheitern. Sprechen Sie uns gerne an, bisher haben wir immer eine gute Lösung gefunden, die für alle Beteiligten passt.
Sind die Termine flexibel gestaltbar oder nur am Wochenende?
Bei der Terminfindung berücksichtigen wir zunächst Ihre Wünsche und zeitlichen Möglichkeiten. Dann schauen wir in unsere Terminkalender und zuletzt müssen auch am Veranstaltungsort Zimmer und Räume zur Verfügung stehen. Es erfordert also eine gewisse Abstimmung, das ist aber meist leicht zu lösen.
Wie schnell können Sie uns einen Termin anbieten?
Das hängt in erster Linie davon ab, wie flexibel Sie sind. In der Regel warten Sie nicht länger als 2-4 Wochen, manchmal können es auch nur wenige Tage sein.
Lässt sich das Coaching steuerlich absetzen?
Im Prinzip auf jeden Fall, aber es hängt stark von Ihrer persönlichen und beruflichen Situation ab. Im Vorgespräch können wir auch hier die für Sie beste Lösung finden.

Für Einzelpersonen gibt es außerdem unser Programm im klassischen 1:1 Setting:

Termin buchen

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin der für Sie passt!

AGB, Widerrufsformular und Widerrufsformular als PDF downloaden.