Family Business

Gemeinsam wachsen: Klarheit & Vertrauen in der Zusammenarbeit

Ihre Verbindung – Ihre Herausforderung

Familienunternehmen und Freundschaften im Business bringen eine besondere Dynamik mit sich. Nähe kann ein starker Vorteil sein – aber auch zu Spannungen führen, wenn Rollen und Erwartungen nicht klar sind. Emotionale Bindungen machen es oft schwer, Entscheidungen sachlich zu treffen, Konflikte anzusprechen oder berufliche und private Ebenen sauber zu trennen. Unser Coaching schafft Raum, um Ihre Zusammenarbeit zu reflektieren und bewusst zu gestalten – damit Sie als Team professionell agieren, ohne dass Ihre Beziehung darunter leidet.

Sie sind bei uns richtig, wenn …

  • Die Unternehmensübergabe an die nächste Generation hakt, weil Erwartungen, Verantwortung oder Entscheidungsbefugnisse unklar sind.
  • Einer von Ihnen sich stärker verantwortlich fühlt, während der andere weniger involviert ist oder sich zurückzieht.
  • Die Rollenverteilung im Unternehmen zu Spannungen führt, weil Sie gefühlt beruflich nicht auf Augenhöhe agieren können.
  • Emotionale Themen unbewusst Geschäftsentscheidungen lenken und rationale Entscheidungen erschweren.
  • Unterschiedliche Arbeitsstile zu Konflikten führen, weil eine/r eine klare Struktur braucht, während der/die andere lieber flexibel agiert.
  • Unausgesprochene Erwartungen Missverständnisse schaffen, die sich in Frust oder Konflikten entladen.
  • Ein Team aus externen Mitarbeitenden darunter leidet, dass private Dynamiken ins Unternehmen getragen werden.
  • Ein geplanter Ausstieg oder eine Neuausrichtung Unsicherheiten schafft, weil unklar ist, wie der Übergang gestaltet werden soll.

Ihr Weg zu mehr Klarheit: Ziele des Coachings

Unser Coaching setzt dort an, wo Nähe und Business ineinandergreifen. Wir schaffen einen Rahmen, in dem Sie reflektieren können, was Ihre Zusammenarbeit stärkt und wo private Muster Sie ausbremsen. Dabei kombinieren wir Methoden aus der systemischen Beratung, Mediation und emotionaler Intelligenz – immer mit Blick auf das, was für Sie individuell aber auch gemeinsam funktioniert.

Klare Kommunikation & Struktur

Sprechen bedeutet nicht automatisch Verstehen – besonders, wenn persönliche Beziehungen und Business ineinandergreifen. Wir arbeiten mit systemischer Analyse, um verborgene Dynamiken sichtbar zu machen, Missverständnisse aufzulösen und eine Sprache zu finden, die beides verbindet: Professionalität und persönliche Wertschätzung.

Rollen und Verantwortung klären

Welche Rollen haben Sie – und welche sind wirklich erforderlich? Unbewusste Erwartungen oder alte Familiendynamiken können Spannungen erzeugen. Wir unterstützen Sie dabei, Klarheit über Ihre Verantwortlichkeiten zu gewinnen, private Muster zu erkennen und Ihre Zusammenarbeit so zu gestalten, dass sie für alle funktioniert.

Spannungen als Chance nutzen


Konflikte sind oft unausgesprochene Bedürfnisse. Wir schaffen einen sicheren Raum, um unausgesprochene Themen auf den Tisch zu bringen, ohne dass persönliche Verletzungen entstehen. Mithilfe von emotionspsychologischen Ansätzen können Sie Spannungen konstruktiv nutzen, damit sie zu Entwicklung und Vertrauen beitragen.

Nähe und Grenzen in Balance


Persönliche Bindung ist eine Stärke – aber auch eine Herausforderung, wenn sie wirtschaftliche Entscheidungen beeinflusst. Wir reflektieren mit Ihnen, wo Nähe hilfreich ist und wo sie klare Strukturen braucht. Durch achtsame Reflexion und gezielte Methodik entwickeln wir mit Ihnen neue Perspektiven auf Ihre Zusammenarbeit.

Werte, Vision & Zukunft


Was verbindet Sie? Wo braucht es eine Neuausrichtung? Besonders in Übergangs- oder Veränderungsphasen fehlt oft eine gemeinsame, klare Perspektive. Wir begleiten Sie dabei, Ihre individuelle und gemeinsame Ausrichtung zu definieren, damit Ihr Unternehmen langfristig stabil bleibt und Ihre Verbindung gestärkt wird.

Erfolg & Beziehung im Einklang

Business und Beziehung müssen sich nicht ausschließen. Unser Coaching unterstützt Sie dabei, eine Zusammenarbeit zu schaffen, die sowohl professionell als auch menschlich erfüllend ist. Dabei kombinieren wir klare Analyse mit emotionaler Intelligenz und strategischer Reflexion.

Wer zu uns kommt

Unsere Klienten sind Unternehmer:innen, Gründerteams und Familien, die gemeinsam ein Business führen – und die Herausforderungen kennen, die enge persönliche Beziehungen im Berufsalltag mit sich bringen. Sie wollen ihre Zusammenarbeit bewusster gestalten, Missverständnisse auflösen und ihre Rollen klarer definieren, ohne dass Ihre private Verbindung darunter leidet.

  • Generationsübergreifende Familienunternehmen, die eine reibungslose Übergabe gestalten und Tradition mit Innovation in Einklang bringen wollen.
  • Freund:innen im Business, die klare Rollen brauchen, um langfristig erfolgreich zu sein – ohne ihre Freundschaft zu riskieren.
  • Geschwister oder Eltern-Kind-Teams, die zwischen familiärer Bindung und professioneller Führung eine Balance finden möchten.

Nutzen des Coachings

Unser Coaching schafft den Rahmen, in dem Sie als Team Klarheit gewinnen – über Ihre Zusammenarbeit, Ihre Rollen und Ihre gemeinsamen Ziele. Wir helfen Ihnen, Entscheidungen bewusster zu treffen, innere und äußere Konflikte konstruktiv zu lösen und Ihre Kommunikation auf eine neue Ebene zu heben.

Dabei achten wir darauf, dass Ihr Business genauso wächst wie Ihre persönliche Verbindung – damit Sie langfristig erfolgreich zusammenarbeiten, ohne dass es zu ungesunden Dynamiken oder unausgesprochenen Spannungen kommt.

Unsere Angebote für Ihre private & berufliche Beziehung

Jede unternehmerische Partnerschaft ist einzigartig – genauso wie die Herausforderungen, die mit familiären oder freundschaftlichen Verbindungen einhergehen. Ob Sie Ihre Zusammenarbeit reflektieren, klare Strukturen schaffen wollen oder eine Neuausrichtung benötigen: Wählen Sie das Format, das Sie am meisten weiterbringt:

1

Klarheit finden: Analyse & Standortbestimmung

Dauer: 10 Stunden

Sie stehen an einem Punkt, an dem Entscheidungen nötig sind? Wir analysieren Ihre Beziehung, machen unbewusste Dynamiken sichtbar und klären Rollen, Erwartungen und Blockaden. Sie bekommen erste Impulse für bewusste, nächste Schritte.

Mehr Infos

2

Balance schaffen: Beziehung gestalten & vertiefen


Dauer: 20 Stunden
Sie wollen Ihre Beziehungsebenen bewusster gestalten? Wir vertiefen die Rollenklärung, lösen Spannungen und arbeiten an Ihrer Kommunikation. So entsteht eine klare Struktur, die Ihnen Sicherheit gibt – geschäftlich und persönlich.

Mehr Infos

3

Ganzheitlicher Reset: Transformation & Neuausrichtung

Dauer: 30 Stunden

Für alle, die vor einer beruflichen oder persönlichen Neuausrichtung der Beziehung stehen. Ob verhärtete Konflikte, drohende Trennung oder die Notwendigkeit einer kompletten Neuausrichtung. Wir lösen Blockaden, schaffen Verständigung und entwickeln eine tragfähige Perspektive.

Mehr Infos

Mehr zu uns als Coaches

Wolfgang Möß

Wolfgang Möß

Psychologe, Psychotherapeut, Executive Coach

Darina Dreke

Darina Dreke

Coach für Emotionale Intelligenz

Jasmin Redweik

Jasmin Redweik

Unternehmerin. Coach. Lebensforscherin

Liebespaare

„Nähe stärken, Unterschiede schätzen“

Ihr seid ein Liebespaar, Familienmitglieder oder enge Freund:innen und möchtet eure Beziehung neu beleben oder festigen? Dieses Coaching öffnet euch Raum für ehrliche Gespräche und echte Nähe – fernab vom Alltagsstress. Ein Ansatz für alle, die ihre Beziehung vertiefen und aktiv gestalten möchten.

Business Duo

„Erfolg im Duo: Vertrauen und Klarheit in der Zusammenarbeit“

Führungsteams stehen oft vor der Herausforderung, Entscheidungen gemeinsam zu treffen und gleichzeitig Eigenverantwortung zu bewahren. Unser Ansatz fördert eine offene und klare Kommunikation, die für ein stabiles, langfristiges Miteinander sorgt und euer Unternehmen stärkt.

FAQ

In welchen Phasen einer Unternehmensnachfolge können Sie uns unterstützen?
Grundsätzlich können wir Sie in jeder Phase der Nachfolge unterstützen. Die meisten Klienten kommen auf uns zu, wenn ‚Weiter wie bisher‘ keine Option mehr ist. Wenn sich die Fronten bereits verhärtet haben und daraus entstandene Probleme schon so massiv und destruktiv wirken, dass ernsthafte Konsequenzen eingetreten sind oder im Raum stehen. Hier begleiten wir Sie intensiv, um weitere zwischenmenschliche wie unternehmerische Schäden abzuwenden und die Wogen zu glätten. Strategisch sinnvoll ist es oft, wenn die Nachfolge und damit verbundene Themen frühzeitig professionell begleitet werden. So besteht die Möglichkeit, Missverständnisse und Verwerfungen rechtzeitig auszuräumen, sowie negative und teure Folgen wirksam zu begrenzen. Unser Tipp: melden Sie sich, bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist.
Welchen Problemen bzw. Situationen sehen sich Ihre Klienten im Rahmen einer Nachfolge klassischerweise gegenüber?
Naturgemäß haben Menschen unterschiedliche Einstellungen, Haltungen und Problemlösungsansätze, und jeder von uns hält gerne an seiner Sichtweise fest. Das ist der Grund für die meisten Konflikte, im privaten wie im geschäftlichen Kontext. Wir setzen in unserer Arbeit üblicherweise auf den Gemeinsamkeiten auf, auf gemeinsamen Zielen und Werten. Beim Inselcoaching² betonen wir das Verbindende – und bauen von dort eine Brücke über das, was trennt. Das funktioniert mit der richtigen Begleitung in vielen Situationen hervorragend und vor allem schnell.
Wenn also z.B. der Vater dem Sohn oder der Tochter den Betrieb und damit sein Lebenswerk anvertraut, können Meinungsverschiedenheiten, die vielleicht auch im familiären Bereich in den letzten Jahren bereits zu Tage traten – und die im Übrigen völlig normal sind – plötzlich im Unternehmenskontext zum existenziellen Problem werden. Denn auf einmal geht es nicht mehr nur um Meinungsverschiedenheiten zwischen Generationen, den üblichen Eltern-Kind-Konflikten. Jetzt geht es plötzlich um die Zukunft des Betriebs, um die richtige Strategie und am Ende ums Überleben der Firma.
Weil in diesen Konflikten starke persönliche und emotionale Kräfte wirken, können sie auf allen Ebenen zu schwerwiegenden Zerwürfnissen führen, die nur noch mit professioneller Hilfe zu lösen sind.
Welchen Effekt hat Inselcoaching² konkret? Was können wir uns von dieser intensiven Arbeit erwarten?
Eine Win-Win-Lösung. Unsere Kernkompetenz besteht darin, aus den unterschiedlichen Ideen und Vorstellungen, die Sie mitbringen und die bisher ein Problem sind – gemeinsam mit Ihnen eine Lösung zu zimmern, die deutlich mehr ist als die Summe ihrer Teile. Die nicht nur den Konflikt auflöst, sondern auch jedem gerecht wird. Jeder der Beteiligten findet sich in unseren Lösungen wieder und trägt sie deshalb ganz selbstverständlich mit. Es ist ein kreativer Prozess, in den auch unsere persönliche unternehmerische Erfahrung einfließt. Wir bauen keine faulen Kompromisse und suchen nicht nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner. Wir helfen Ihnen dabei, tatsächlich über sich hinauszuwachsen.
Was steckt aus Ihrer Sicht hinter den gängigsten Problemen einer Nachfolge? Was haben Sie in den Jahren Ihrer Arbeit hier als Essenz erlebt?
Es ist immer eine Mischung aus persönlichen Befindlichkeiten und sachlichen Argumenten, die in einer wenig zielführenden Art miteinander verwoben werden. Und: es wird gar nicht oder viel zu wenig offen und ehrlich miteinander gesprochen. Diese Dynamiken aufzuzeigen, sichtbar zu machen – und im nächsten Schritt aufzulösen, ist die Kunst und unsere Profession.
Wie gehen Sie damit um, wenn sich die Fronten verhärten und die Beteiligten gar nicht mehr normal miteinander reden können? Funktioniert es dann noch?
Das ist für uns kein Problem, sondern eher der Normalfall. Wir sind auf solche Situationen spezialisiert und gut darauf vorbereitet. Wir habe eine solide Ausbildung in den verschiedenen Techniken des Konfliktmanagements und blicken auf eine langjährige Erfahrung in unterschiedlichsten Bereichen und Situationen zurück.
Konflikte zu moderieren und aus der darin gebundenen Energie neuen Schub nach vorne zu generieren ist tatsächlich unsere Leidenschaft.
Wie darf man sich den Ablauf vorstellen an den Tagen? Was macht das Format so einzigartig?

Es gibt keinen festen Ablauf, sondern einen Prozess, der sich in verschiedene Phasen gliedert

  • Austausch: Gemeinsames Problemverständnis entwickeln
  • Kreativer Prozess: möglichst viele unterschiedliche Lösungsideen entwickeln
  • Austausch: Für und Wider der Lösungsansätze gegeneinander abwägen
  • Kreativer Prozess: Ansätze neu kombinieren und weiterentwickeln
  • Austausch: Persönliche Widerstände und Vorbehalte analysieren
  • Kreativer Prozess: Lösungsansätze und persönliche Widerstände spannungsfrei kombinieren

Sie können damit rechnen, dass ein Coaching-Tag in der Regel 8-10 Stunden dauert – wobei wir das immer individuell nach Ihren Bedürfnissen und dem allgemeinen Energie-Level gestalten.

Warum sollten wir uns genau für Sie entscheiden? Was unterscheidet Sie als Coaches zentral von anderen Coaches, die in diesem Bereich tätig sind?

Zum einen sind wir ein multiprofessionelles Team mit langer Erfahrung als Unternehmer, Psychologe und Coaches. Wir schauen grundsätzlich zu zweit auf Ihre Dynamik, aus unterschiedlichen Blickwinkeln und entwerfen daraus ein mehrdimensionales Bild. Davon ausgehend entwickeln wir, mit Ihnen gemeinsam eine Lösung. Eine Lösung, die zu Ihnen passt, die maßgeschneidert ist, weil Sie in jeder Phase der Entwicklung beteiligt sind. Anders als bei vielen anderen Beratern, liegt unsere Kompetenz in erster Linie darin zuzuhören und zu verstehen. Wir stülpen niemandem eine Lösung über. Wir begleiten Sie dabei, auf dem Hintergrund Ihrer langjährigen Erfahrung im eigenen Betrieb eine Lösung zu entwickeln, die 100% zu Ihnen passt.

Wie schnell können Sie uns einen Termin anbieten?

Ein erstes Vorgespräch terminieren wir innerhalb einer Woche. Einen Präsenztermin mit allen Beteiligten bieten wir normalerweise innerhalb von 4 Wochen an. Wenn Sie wollen auch am Wochenende.

Dürfen wir die Coaches aus dem bestehenden Team frei wählen oder wer bestimmt das?

Natürlich haben Sie bei der Zusammensetzung unseres Teams nicht nur eine Mitsprache, sondern am Ende auch das letzte Wort. Nach dem ersten Vorgespräch werden wir Ihnen, auf dem Hintergrund unserer Einschätzung, einen Vorschlag machen, wen wir in Ihrem speziellen Fall für am besten geeignet halten.

Was dürfen wir sonst noch beachten, damit diese Zeit und das Investment möglichst gewinnbringend sind? Können wir uns vorbereiten?

Es ist gut, wenn jeder der Teilnehmer sich im Vorfeld bereits Gedanken zu drei Fragen macht:
Wie würde ich das Problem / die Aufgabenstellung beschreiben?
Was wäre für mich die ideale Lösung / das ideale Ergebnis?
Was kann ich dazu beisteuern, damit wir am Ende ein Ergebnis bekommen, das allen nutzt?

Was wir Ihnen zusätzlich empfehlen können und wollen ist eine frühzeitige Anreise, sodass Sie genügend Zeit und Raum haben, um anzukommen. Je nachdem welchen Zeitplan wir gemeinsam vereinbaren, kann auch eine frühere Anreise in Form einer zusätzlichen Übernachtung Sinn machen. Das besprechen wir individuell und schauen, was mit Ihrem Zeitplan möglich ist.

Wie geht’s nach dem Inselcoaching² weiter? Welche Optionen bestehen?

Welche Möglichkeiten es gibt, den begonnenen Weg erfolgreich zu Enden zu gehen, ergibt sich im Verlauf des Coachings. In der Abschlussrunde wird ausführlich besprochen und dort auch vereinbart, wie der laufende Prozess sinnvoll weitergeführt wird.
Dabei ist von weiteren Gruppenformaten bis hin zum Coaching einzelner Beteiligter je nach Lage und Bedarf alles möglich. Keinesfalls überlassen wir Sie am Ende des Coachings sich selbst, sondern sind auch weiterhin für Sie ansprechbar und an Ihrer Seite.

Warum machen Sie das Inselcoaching genau dort im Kloster Seeon? Und gibt es die Option, das Format auch woanders durchzuführen?

Das Kloster Seeon ist eine herausragende Location für unsere Arbeit, gerade auch mit Geschäftskunden. Die Lage in der Natur an einem idyllischen See, die Ruhe und die Atmosphäre des Hauses – all das hat sich vielfach als idealer Rahmen für unsere Coachings und Workshops bewährt und deren Wirkung verstärkt.
Wenn Sie allerdings aus logistischen oder anderen Gründen gerne an einem anderen Ort arbeiten möchten, können wir darüber im Vorfeld reden.

Lässt sich das Coaching steuerlich absetzen?

Unsere Coaching- und Beratungsdienstleistungen sind zu 100% steuerlich absetzbar.

Für Einzelpersonen gibt es außerdem unser Programm im klassischen 1:1 Setting:

Termin buchen

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin der für Sie passt!

AGB, Widerrufsformular und Widerrufsformular als PDF downloaden.