Executive Partner
Gemeinsam führen: Vertrauen stärken, Klarheit schaffen
Ihre Partnerschaft – Ihr Erfolg
Führungspartnerschaften erfordern Klarheit, Vertrauen und eine starke Verbindung. Wenn Entscheidungen stocken, Visionen aufeinanderprallen oder unausgesprochene Konflikte bestehen, betrifft das nicht nur Ihr Business, sondern auch Ihre persönliche Dynamik. Unser Coaching schafft Raum, um Spannungen offen anzusprechen, Rollen bewusst zu gestalten und gegenseitiges Verständnis zu stärken. So entsteht eine tragfähige Partnerschaft auf Augenhöhe, die beruflich wie menschlich verbindet.
Sie sind bei uns richtig, wenn …
- Entscheidungsprozesse ins Stocken geraten, weil Machtverhältnisse oder Zuständigkeiten unklar sind.
- Unterschiedliche Visionen immer wieder zu Konflikten führen und Ihre Partnerschaft belasten.
- Spannungen und Frust Ihre Kommunikation prägen, ohne dass die Ursachen geklärt werden.
- Sie sich als Führungsteam nicht mehr inspiriert, sondern nur noch verwaltet fühlen.
- Ein geplanter Ausstieg oder eine Fusion bevorsteht und der Übergang klar gestaltet werden muss.
- Ihre Führungsstile zu unterschiedlich sind und Sie einen Weg suchen, Ihre Stärken zu vereinen.
- Konflikte unausgesprochen bleiben und Ihre Kommunikation zunehmend belasten.
- Sie wissen möchten, ob Ihre Partnerschaft noch tragfähig ist – und wie sie sich weiterentwickeln kann.
Ihr Weg zu einer starken Partnerschaft: Ziele des Coachings
Unser Coaching basiert auf fundierter psychologischer Expertise und langjähriger Erfahrung im Executive Coaching. Wir kombinieren systemische Methoden und emotionspsychologische Tiefe mit integrativen Elementen aus der Achtsamkeit und Körperarbeit. Unser Ansatz schafft nicht nur Klarheit, sondern auch Raum für echtes Wachstum und tiefgehendes, gegenseitiges Verständnis. Wir begleiten Sie dabei, sowohl als Mensch als auch als Partner auf allen Ebenen zusammenzuwachsen – beruflich und persönlich.

Struktur & Dynamiken durchleuchten
Hinter stockenden Entscheidungen und Spannungen stehen oft unbewusste Dynamiken und alte Muster. Wir decken diese auf, reflektieren ihre Ursachen und schaffen Klarheit darüber, wie Sie Ihre Zusammenarbeit auf eine vertrauensvolle Basis stellen können.

Rollen bewusst leben
Ihre Rollen sind mehr als Zuständigkeiten – sie spiegeln Ihre Persönlichkeit und Werte. Wir unterstützen Sie dabei, Erwartungen klar zu kommunizieren und Rollen so zu gestalten, dass Ihre individuellen Stärken gezielt wirken und Sie gemeinsam erfolgreich sind.

Spannungen als Wachstum nutzen
Konflikte sind nicht das Ende, sondern oft ein Neubeginn. Wir schaffen einen geschützten Raum, um Spannungen offen zu klären, Vertrauen wieder aufzubauen und festgefahrene Muster zu lösen – für echte Entwicklung und Stabilität.

Veränderungen mit Klarheit gestalten
Ob Nachfolge, Fusion oder Neuausrichtung – Übergänge erfordern nicht nur strategische, sondern auch emotionale Klarheit. Wir begleiten Sie dabei, diese Phasen mit gegenseitigem Verständnis, Achtsamkeit und einem klaren Blick auf Ihre Ziele zu meistern.

Werte & Verbindung stärken
Was hält Sie zusammen – und wo brauchen Sie neue Impulse? Gemeinsam reflektieren wir Ihre Werte und Ziele, um eine tragfähige Vision für Ihre Partnerschaft und Ihr Unternehmen zu entwickeln, die beides in Einklang bringt.

Tiefe & Erfolg verbinden
Wirklicher Erfolg entsteht, wenn Kopf und Herz zusammenarbeiten. Unser Coaching unterstützt Sie dabei, emotionale Tiefe und strategische Klarheit zu verbinden, sodass Ihre Partnerschaft nicht nur wirtschaftlich erfolgreich, sondern auch menschlich erfüllend bleibt.
Wer zu uns kommt
Unsere Klienten sind Unternehmer:innen, Inhaber:innen und Führungspersönlichkeiten, die gemeinsam Verantwortung tragen – und verstehen, dass eine starke Partnerschaft die Basis für ein erfolgreiches, menschlich erfülltes und gesundes Business ist.
- Gründer:innen und Geschäftspartner, die ihre Zusammenarbeit bewusst gestalten und auf ein stabiles, langfristiges Fundament stellen wollen.
- Nachfolge-Partnerschaften, die Verantwortung neu verteilen und ihre Ausrichtung klären wollen.
- Führungsteams und CEO-Duos, die ihre gemeinsame Steuerungskraft stärken, Spannungen klären und Vertrauen aufbauen möchten.
- Kooperations- und Agenturpartner, die eine klare Struktur entwickeln wollen, um nachhaltig und partnerschaftlich zusammenzuarbeiten.
Nutzen des Coachings
Unser Coaching schafft Klarheit, stärkt Ihre Verbindung und ermöglicht eine offene, wertfreie Kommunikation – damit Sie als Business-Partner nicht nur effektiv zusammenarbeiten, sondern sich auch auf einer tiefen, menschlichen Ebene begegnen.
Wir bieten Ihnen Raum, um festgefahrene Muster zu lösen, bewusste Entscheidungen zu treffen und Ihre Partnerschaft auf eine neue Basis zu stellen. Dabei verbinden wir Strategie und Effizienz mit Vertrauen und persönlicher Entwicklung – für eine Zusammenarbeit, die Sie als Führungsteam und Menschen langfristig trägt.
Unsere Angebote für Ihre Partnerschaft
Jede Business-Partnerschaft ist einzigartig – und jede Veränderung braucht ihren eigenen Rahmen. Unsere Coaching-Formate bieten genau den Prozess, den Sie für Ihre Entwicklung benötigen.
1
Klarheit finden: Analyse & Standortbestimmung
Dauer: 10 Stunden
Sie stehen an einem Punkt, an dem Entscheidungen nötig sind? Wir analysieren Ihre Partnerschaft, machen unbewusste Dynamiken sichtbar und klären Rollen, Erwartungen und Blockaden. Sie erhalten erste Impulse für bewusste, nächste Schritte.
2
Balance schaffen: Beziehung gestalten & vertiefen
Dauer: 20 Stunden
Sie möchten Ihre Zusammenarbeit bewusst weiterentwickeln? Wir vertiefen die Rollenklärung, lösen tiefergehende Spannungen und arbeiten an Ihrer Kommunikation. So entsteht eine klare Struktur, die Ihnen Sicherheit und Vertrauen gibt – geschäftlich und persönlich.
3
Ganzheitlicher Reset: Transformation & Neuausrichtung
Dauer: 30 Stunden
Für alle Partner, die vor einer beruflichen oder persönlichen Eskalation stehen. Ob verhärtete Konflikte, drohende Trennung oder die Frage, ob Sie noch weitermachen wollen – hier geht es um echte Klärung. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung einer tragfähigen Perspektive.
Mehr zu uns als Coaches



FAQ
Was sind klassische Situationen, in denen sich Geschäftspartner wie wir befinden, die sich dann dazu entschließen, zu Ihnen kommen?
Es gibt hier mindesten drei typische Szenarien. Nach einem Wechsel im Leitungsteam ist es z.B. sinnvoll, sich außerhalb des Unternehmenskontextes vertieft – und auch auf der persönlichen Ebene – gut kennenzulernen. Dabei geht es in erster Linie um Werte und Einstellungen, zu wissen, wie jeder von Ihnen Dinge und Aufgaben angeht und wie er reagiert. Es geht aber auch um Erfahrungen und Situationen, in denen man im Leben an seine Grenzen gekommen ist. Diese Offenheit ist wertvoll und die Basis von tiefem Vertrauen in einem Leitungsteam, das unserer Erfahrung nach heute oft fehlt. Am Ende ist es unser Ziel, eine stabile, belastbare Basis aus Vertrauen und Wissen übereinander herzustellen, die im Alltag wie in Extremsituationen standhält. Dies ist in der Hektik des Alltags unbezahlbar. Dort fehlt gewöhnlich die Zeit, sich über Grundsätzliches auszutauschen oder zu verständigen, wenn es schnell gehen muss und ‚blindes‘ Vertrauen nötig ist.
Ein anderes Szenario sind Krisen und Konflikte, wenn nicht mehr alle an einem Strang ziehen und dadurch Zeit, Geld und andere wertvolle Ressourcen – wie die Nerven der Beteiligten – unnötig strapaziert werden. Hier ist es höchste Zeit, schnell zu handeln und den unguten Zustand zu beenden.
Eine andere Situation ist, wenn Veränderungen ins Haus stehen und bereits im Vorfeld klar ist, dass es schwierig werden wird, und hier schnell und geräuschlos eine einvernehmliche Strategie und Lösung zu finden ist. Dann ist proaktives Handeln Gold wert, weil es Ihnen Zeit und Geld spart.
Welchen Effekt hat Inselcoaching² konkret auf diese Situationen? Was können wir uns von dieser Auszeit erwarten?
Wir moderieren Ihren Prozess, wir glätten die Wogen und sorgen dafür, dass am Ende eine Lösung steht, mit der alle einverstanden sind, die von allen mitgetragen wird und die möglichst wenig Kollateralschäden erzeugt. Unsere Arbeit spart Ihnen als Leitungsteam Zeit, Geld und Nerven und versetzt Sie wieder in die Lage, gemeinsam Ziele und eine Strategie zu verfolgen, statt sich in Grabenkämpfen aufzuarbeiten.
Wie gehen Sie damit um, wenn sich die Fronten verhärtet haben und die Beteiligten gar nicht mehr normal miteinander reden können, funktioniert es dann auch?
Unsere Arbeit fängt da an, wo Sie ohne professionelle Unterstützung aktuell noch scheitern. Wenn die Fronten verhärtet sind, gehen wir so vor, dass wir zunächst einmal jeden zu Wort kommen lassen, um zu sehen, wo die Fronten überhaupt verlaufen. Wo die Unterschiede liegen und ganz wichtig: welche Gemeinsamkeiten es gibt.
Da setzten wir an, dort, wo Sie sich einig sind. Gemeinsam bauen wir dann eine ressourcenorientierte Strategie auf – raus aus den Widersprüchen, hin zu einer gemeinsamen Lösung. Oft ergibt sich mit dem Abstand zum Alltag und einer guten Moderation die Lösung schnell und schlüssig, nachdem das Problem und die Differenzen allen Beteiligten gleichermaßen klar sind. Oft sind im Prozess gerade auch die anfänglichen Differenzen wichtig, um am Ende eine gute Lösung zu finden, die alle Aspekte des Problems ausreichend berücksichtigt.
Wie darf man sich den Ablauf vorstellen an den Tagen? Was macht das Format so einzigartig?
- Austausch: Gemeinsames Problemverständnis entwickeln
- Kreativer Prozess: möglichst viele unterschiedliche Lösungsideen entwickeln
- Austausch: Für und Wider der Lösungsansätze gegeneinander abwägen
- Kreativer Prozess: Lösungsansätze neu kombinieren und weiterentwickeln
- Austausch: Persönliche Widerstände und Vorbehalte analysieren und wertschätzen
- Kreativer Prozess: Lösungsansätze und persönliche Widerstände spannungsfrei kombinieren
Sie können damit rechnen, dass ein Coaching-Tag in der Regel 8-10 Stunden dauert – wobei wir das immer individuell nach Ihren Bedürfnissen und dem allgemeinen Energie-Level gestalten.
Mit bis zu wie vielen Partnern können wir kommen?
Warum sollten wir uns genau für Sie entscheiden? Was unterscheidet Sie als Coaches zentral von anderen Coaches, die in diesem Bereich tätig sind?
Nicht zuletzt sind es aber auch unserer Erfahrungen als systemische Coaches im privaten Kontext, wie in der Paartherapie, die ergänzend sehr wertvoll sind. Denn egal ob im privaten oder geschäftlichen Feld – mit persönlichen Ressentiments und Erfahrungen stehen Handelnde sich oft selbst im Weg, wenn es darum geht, ein als gemeinsam definiertes Ziel wirklich zu erreichen. Ganz egal, ob es sich dabei nun um persönliches Glück in der Beziehung handelt, oder um den gemeinsamen geschäftlichen Erfolg.
Wie schnell können Sie uns einen Termin anbieten?
Dürfen wir die Coaches aus dem bestehenden Team frei wählen oder wer bestimmt das?
Was dürfen wir sonst noch beachten, damit diese Zeit und das Investment möglichst gewinnbringend sind? Können wir uns vorbereiten?
Wie würde ich das Problem / die Aufgabenstellung beschreiben?
Was wäre für mich die ideale Lösung / das ideale Ergebnis?
Was kann ich dazu beisteuern, damit wir am Ende ein Ergebnis bekommen, das allen nutzt?
Was wir Ihnen zusätzlich empfehlen können und wollen ist eine frühzeitige Anreise, sodass Sie genügend Zeit und Raum haben, um anzukommen. Je nachdem welchen Zeitplan wir gemeinsam vereinbaren, kann auch eine frühere Anreise in Form einer zusätzlichen Übernachtung Sinn machen. Das besprechen wir individuell und schauen, was mit Ihrem Zeitplan möglich ist.
Wie geht’s nach dem Inselcoaching weiter? Was sind Optionen?
Warum machen Sie das Inselcoaching genau dort im Kloster Seeon? Und gibt es die Option, das Format auch woanders durchzuführen?
Lässt sich das Coaching steuerlich absetzen?
Für Einzelpersonen gibt es außerdem unser Programm im klassischen 1:1 Setting:
Termin buchen
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin der für Sie passt!
AGB, Widerrufsformular und Widerrufsformular als PDF downloaden.